Aktuelles rund um die Maintal-Werke, Paul Sellinger für die Maintal-Werke ©

So entwickeln sich die Preise für Strom, Gas und Wasser zum neuen Jahr

Zum neuen Jahr wird die Maintal-Werke GmbH den Strompreis anheben, Gas und Wasserpreise bleiben stabil.

Vor allem die gestiegene EEG-Umlage, der Anstieg der Netznutzungsentgelte sowie die höheren Beschaffungskosten an der Strombörse machen die Maintal-Werke für die Anhebung des Strompreises verantwortlich.
 
Zum 01. Januar 2020 werden die Preise um 1,01 – 2,62 Cent brutto je Kilowattstunde in einigen Stromtarifen angehoben. Bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 2.500 kWh/Jahr ergeben sich Mehrkosten in Höhe von 2,10 € bis 5,46 € brutto pro Monat je nach Tarif.

„Innerhalb von zwei Jahren sei der Preis um mehr als die Hälfte angestiegen. Durch frühzeitiges Einkaufen von Teilmengen schlagen nun frühere, preisgünstigere Beschaffungen positiv zu Buche“, sagt Wilfried Weber Geschäftsführer der Maintal-Werke GmbH. „Um die Preise möglichst konstant zu halten, kaufe man immer in einem längerfristigen Zeitraum Teilmengen ein“, so Wilfried Weber weiter.
 
Nur 23,2 Prozent des Strompreises können die Stadtwerke selbst beeinflussen. Die übrigen 76,8 Prozent „werden durch den Staat und vorgelagerte Netzbetreiber vorgegeben, beinhalten die EEG-Umlage, die Konzessionsabgabe, die Stromsteuer, die Offshore-Haftungsumlage, die Netznutzungsentgelte und andere Abgaben“, so Wilfried Weber.

Mittlerweile mache allein die um fünf Prozent gestiegene EEG-Umlage ein Viertel des Gesamtpreises aus. Mit dieser Abgabe für Ökostrom wird der Ausbau erneuerbarer Energien finanziert, wie Solar-, Windkraft-, Wasserkraft- oder Biogasanlagen. Die Steigerung in allen Komponenten könne man nicht auf eigene Rechnung nehmen. Mit der Preiserhöhung stehe man nicht allein, handele vielmehr „wie alle anderen Energieanbieter“. Im Gegenzug hat der Stadtwerke-Chef aber auch zwei positive Nachrichten für die Kunden des heimischen Energieversorgers: Es werde weder beim Gas, noch beim Wasser eine Preiserhöhung im kommenden Jahr geben.

Einen Tipp zum Sparen gibt die MWG besonders Kunden in der Grundversorgung: Sie sollten sich im Kundencenter beraten lassen. „Meistens lässt sich ein Tarif finden, der besser zum Verbrauchsverhalten passt und damit günstiger ist“, sagt Vertriebsleiter Timo Geibel.

So biete unter anderem der Stromtarif „MWG2020“ eine Energiepreisgarantie – unabhängig von Preisschwankungen an der Börse.

Alle betroffenen Kunden werden in den nächsten Tagen über die Preisänderungen schriftlich informiert. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 06181/94106-64 oder persönlich in unserem Servicecenter in der Neckarstraße 7 in Dörnigheim zu unseren gewohnten Öffnungszeiten mit Rat und Tat zur Seite.

 


Zurück zur Übersicht