Mini-PV-Anlage für Balkon oder Garten

Mit steckerfertigen Mini-PV-Anlagen können Sie sich schon mit einem kleinen Budget an der Energiewende beteiligen.

Mini-PV-Anlagen eignen sich ideal für kleine Flächen. Sie benötigen nur ein bis zwei Quadratmeter Platz und können daher leicht am Balkon, auf einem Carport-Dach, an der Hausfassade oder der Gartenlaube angebracht werden. Mit steckerfertigen Mini-PV-Anlagen können Sie sich schon mit einem kleinen Budget an der Energiewende beteiligen, sowohl als Mieter als auch  Eigentümer können Sie Strom für den Eigenverbrauch produzieren. Die Anlagen bestehen aus einem PV-Modul mit integriertem Wechselrichter. Ebenfalls muss die Anschlussleitung der Mini-PV-Anlage mit einem speziellen Stecker sowie der dazu passenden Einspeisesteckdose ausgestattet sein.

Ihre Vorteile:

  •  Wirtschaftlich. Sie senken Ihre jährlichen Stromkosten und produzieren rund 500 kWh selbst (bei Verwendung von zwei Modulen).
  •  Unabhängig. Sie produzieren Ihren eigenen Öko-Strom und machen sich unabhängig von schwankenden Strompreisen.
  •  Nachhaltig. Mit Solarstrom vom eigenen Dach oder Balkon schützen Sie das Klima und tun etwas für die Umwelt und nachfolgende Generationen.

In wenigen Schritten zur Mini-PV-Anlage

  • Sollten Sie Mieter sein, fragen Sie beim Hauseigentümer oder bei Ihrem Vermieter nach, ob eine Mini-PV-Anlage erlaubt ist
  • Anmeldung Ihrer Mini-PV-Anlage bei der Maintal-Werke GmbH
  • Die MWG wird kostenlos Ihren vorhandenen Stromzähler gegen einen geeigneten Stromzähler austauschen
  • Achten Sie bei dem Kauf auf CE-Zeichen, Einspeisestecker und alle notwendigen Zertifikate. Beachten Sie, dass die maximale Wechselrichterleistung 600W je Stromzähler nicht überschritten werden darf, des Weiteren dürfen keine weiteren Erzeugungsanlagen (z.B. BHKW oder PV-Anlagen) an dem selben Stromzähler angeschlossen werden
  • Lassen Sie die Installation Ihrer Mini-PV-Anlage durch einen Elekrofachbetrieb durchführen
  • Innerhalb eines Monats, nach Inbetriebnahme der Anlage, muss die Registrierung im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur erfolgt sein

 

 

Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass zeitweise eine kleine Menge des erzeugten Stroms in das öffentliche Netz eingespeist wird. Im Rahmen dieses vereinfachten Anmeldeprozesses der Mini-PV-Anlagen (bis max. 600 Watt Wechselrichternennleistung) ist es notwendig, dass die Nutzer der Steckeranlagen auf unserem Formular erklären, dass auf die Auszahlung der EEG-Vergütung verzichtet wird. Mit erfolgter Anmeldung veranlassen wir einen kostenlosen Stromzählerwechsel bei Ihnen.

 

 

Haben Sie Fragen? - Wir helfen Ihnen weiter!

Ihre Ansprechpartner
   
Stefan Schönfelder

06181/94106-92

Strom@maintal-werke.de

Felix Nolte

06181/94106-93

Strom@maintal-werke.de

Weitere Informationen:

Startseite Netze Mini-PV-Anlage für Balkon oder Garten