Klimaschutz gemeinsam wagen

Nur wenn wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen, können wir den Klimawandel aufhalten.

Deutschland will bis zum Jahr 2045 eine vollständige Klimaneutralität erreichen. Wir gehen diesen Weg mit, um der fortschreitenden Erderwärmung entgegenzutreten.

Um dieses Ziel zu erreichen, hat sich die Maintal-Werke GmbH 2023 der Stadtwerke-Initiative Klimaschutz angeschlossen. Das Ziel der Initiative: Gemeinsam dem Klimaschutz zu dienen und für eine generationengerechte, weiterhin lebenswerte Zukunft zu sorgen. Inzwischen sind bereits 78 Stadtwerke Mitglieder.

Treibhausbilanz und Dekarbonisierungsstrategie als erste Schritte

Die Erstellung einer Treibhausgasbilanz nach dem Green House Gas-Protokoll (GHG-Protokoll) für das Jahr 2022 war hierbei ein wichtiger Einstieg um einen Überblick über sämtlicher Emissionen aus allen Bereichen des Unternehmens zu schaffen. Basierend auf diesem Ergebnis war es uns möglich, eine Dekarbonisierungsstrategie zu erarbeiten, die konkrete Ziele und Maßnahmen nennt. Durch die Umsetzung dieser Strategie wollen wir erreichen, Emissionen zu vermeiden und nicht vermeidbare zu verringern.

Das Ziel steht fest

Unser übergeordnetes Klimaziel ist hierbei die Klimaneutralität (Neutralstellung sämtlicher Treibhausgase) bis zum Jahr 2045.

Dafür haben wir folgende Handlungsfelder festgelegt und gezielte Maßnahmen entwickelt:

Strom

  • Prüfung städtischer Gebäude auf Potenzial für Photovoltaik-Anlagen
  • Erhöhung der lokalen Eigenerzeugung durch Bau von Photovoltaik-Anlagen
  • Umstellung auf Ökostrom in verschiedenen Kundensegmenten

Gas und Wärme

  • Wärmeversorgung bis 2030 in mindestens einem Quartier CO2-neutral
  • Verstärkter Einsatz von Biogas in verschiedenen Kundensegmenten

Netze und Infrastruktur

  • Nachhaltige Sanierung des Trinkwassernetzes
  • Einsatz energieeffizienter Pumpensysteme im Bereich Trinkwasser
  • Ausbau intelligenter Messeinrichtungen

Interne Prozesse

  • Reduktion des Papierverbrauchs durch zunehmende Digitalisierung der Prozesse
  • Renovierungsmaßnahmen im Firmengebäude
  • Sukzessive Umstellung der Beleuchtung im Firmengebäude auf LED
  • Regelmäßige Sensibilisierung der Mitarbeiter zum Thema Energieeinsparung
  • Stromdeputat mit Ökostrom für Mitarbeiter
  • Vollständige Umstellung des eigenen Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge bis zum Jahr 2030

Wir haben im Dezember 2024 die jährliche Überprüfung und Anpassung der Klimaziele vorgenommen. Dabei wurde auch die Treibhausgasbilanzierung auf Basis des Verbrauchsjahres 2023 aktualisiert.

Startseite Wir Klimaschutz und Nachhaltigkeit Klimaschutz gemeinsam wagen