Startschuss für die „Raustauschwochen“
Moderne, effiziente Gas-Brennwerttechnik senkt Energieverbrauch, Energiekosten und CO2-Emissionen deutlich
Am 1. März fällt der Startschuss für die Heizungsmodernisierungsaktion „Raustauschwochen“. Mehr als 50 Energieversorgungsunternehmen aus zwölf Bundesländern darunter auch die Maintal-Werke GmbH (MWG) wollen Hausbesitzer dazu motivieren, ihre alte Heizung gegen ein modernes und umweltschonendes Gas-Heizgerät auszutauschen. Modernisierer sparen im Rahmen der bis Ende Oktober 2021 laufenden Aktion zum einen dank der großzügigen staatlichen Förderung.
"Bei uns in Maintal schlummert in zahllosen Heizungskellern enormes Potenzial für den Klimaschutz“, erklärt Wilfried Weber, Geschäftsführer der MWG. „Denn ein Großteil der deutschen Heizungsanlagen ist veraltet, arbeitet ineffizient und stößt unnötig viel CO2 aus. Schnelle Abhilfe schafft da der Heizungstausch. Mit den ‚Raustauschwochen‘ setzen wir hier vor Ort einen wichtigen Impuls für die Wärmewende. So wird dank effizienter Gasheiztechnologien und unsererem Heizungscontracting nicht nur der Geldbeutel entlastet, sondern auch die Umwelt.“
Besonders nachhaltig wirkt sich der Heizungstausch aus, wenn Hausbesitzer Erneuerbare Energien einbinden. So sparen Modernisierer durch den Austausch eines Öl-Niedertemperaturkessels gegen eine moderne Gasbrennwertheizung mit Solaranlage für die Trinkwassererwärmung rund 40 Prozent CO2-Emissionen ein. Und dank der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) lohnt sich der Austausch des Wärmeerzeugers hin zu umweltschonender Gasheiztechnik auch finanziell: Denn im Falle des Wechsels von Öl zu Gas wird Modernisierern die Einbindung von Solarenergie dank der großzügigen staatlichen Förderung praktisch geschenkt.
„Wer sich während der ‚Raustauschwochen‘ für eine Kombination aus Gas-Brennwertheizung und Solarenergie entscheidet, beweist echten Weitblick“, so Wilfried Weber. „Denn durch den in den kommenden Jahren sukzessive steigenden CO2-Preis lohnt sich die heutige Einbindung von Erneuerbaren jedes Jahr mehr!“
„Beim Klimaschutz gilt die Devise: Heute schon an morgen denken! Mithilfe effizienter, umweltschonender Gas-Heizungen bleibt das Zuhause kuschlig warm. Gleichzeitig können Modernisierer unzählige Tonnen CO2 einsparen und ihre Energiekosten langfristig senken. Der Heizungstausch hin zu zunehmend grüner werdenden Gas-Heiztechnologien ist also ein doppelter Gewinn — für die Umwelt und den Geldbeutel“, so Wilfried Weber abschließend.
Auf der Website www.raustauschwochen.de können sich Verbraucher über die in diesem Jahr teilnehmenden Versorgungsunternehmen ihrer Region und Gerätehersteller informieren und die finanziellen Vorteile kennenlernen. Zudem bietet die MWG Interessierten unter maintal-werke.de eine ausführliche Beratung zum Heizungstausch, zu Förderungen und zu den Vorteilen der Raustauschwochen an.