Aktuelles rund um die Maintal-Werke, Paul Sellinger für die Maintal-Werke ©

Positive Bilanz der „Raustauschwochen“

25 getauschte Kessel bei den Maintal-Werken.

  • Heizungstauschaktion leistet Beitrag zur Auflösung des Modernisierungsstaus in deutschen Heizungskellern
  • Energieverbrauch, Energiekosten und CO2-Emissionen sinken durch moderne Gas-Brennwerttechnik um 30 Prozent
  • „Jede eingesparte Tonne CO2 zählt. “


Gemeinsam mit den Geräteherstellern, dem Handwerk sowie der Brancheninitiative Zukunft ERDGAS zieht die MWG nach der diesjährigen Modernisierungsaktion ein positives Fazit: Zwischen März und Oktober haben sich 25 Kunden des Energieversorgers für moderne und effiziente Gas-Brennwerttechnik im Heizungskeller entschieden.

„Klimaschutz beginnt im eigenen Zuhause. Und mit 25 getauschten Kesseln haben wir dafür einen wichtigen Impuls gegeben. Wir freuen uns sehr über den großen Anklang, den die ‚Raustauschwochen‘ bei unseren Kunden gefunden haben. Denn jede eingesparte Tonne CO2 zählt“, erklärt Wilfried Weber, Geschäftsführer der MWG.

Nach Angaben des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) entsprechend hierzulande 6 von 10 Heizungen nicht dem Stand der Technik und arbeiten somit ineffizient. Durch den Austausch aller veralteten Wärmeerzeuger in Deutschland gegen moderne Gasheizungen ließen sich schlagartig jährlich 30 Millionen Tonnen CO2 einsparen. Und auch der Geldbeutel der Kunden wird deutlich entlastet, denn mit einer effizienten Gasheizung sinken sowohl der Energieverbrauch als auch die Energiekosten um ein knappes Drittel. 

Neben der Entlastung der Haushaltskasse sowie der staatlichen Förderung profitieren Modernisierer während der „Raustauschwochen“ von einem Zuschuss ihres Energieversorgers. So hat die MWG Modernisierern, die sich für effiziente Gas-Brennwerttechnik entschieden haben, mit einer Prämie in Höhe von 200 Euro belohnt. Neben der MWG haben 64 weitere Unternehmen an der diesjährigen Heizungsmodernisierungsaktion mitgewirkt. Gemeinsam ist es allen Teilnehmern aus acht Bundesländern gelungen, den Austausch von 6. 850 veralteten Kesseln anzuregen. Insgesamt 62 Millionen Euro Investitionen wurden somit während des Aktionszeitraums ausgelöst, die vor allem der heimischen Wertschöpfung zu Gute kommen. Damit setzen die Beteiligten ein starkes Signal für den Klimaschutz. Denn über die gesamte Lebensdauer hinweg sparen alle neuen Gasheizungen mehr als 400.000 Tonnen CO2 ein.

„Unsere Bilanz der ‚Raustauschwochen‘ zeigt deutlich, dass es uns gelungen ist, die Vorteile des Heizungstausches für die energetische Modernisierung bekannt zu machen. In deutschen Heizungskellern schlummert großes Klimaschutzpotenzial und wir freuen uns sehr, einen Teil davon mithilfe der ‚Raustauschwochen‘ bereits gehoben zu haben. Jetzt gilt es, an den bisherigen Erfolg anzuknüpfen und so auf Kurs in Richtung Klimaziel 2030 zu kommen“, so Wilfried Weber abschließend.

 

Bilanz der Raustauschwochen 2019, Zukunft ERDGAS e. V.

Zurück zur Übersicht