CO2-Preise steigen auf Rekordhöhe
Die angekündigte Verschärfung der Klimaschutzziele seitens der EU und der Bundesregierung lassen die CO2-Preise in den letzten Wochen auf Rekordhöhe steigen.
Die Preise für eine Tonne CO2 sind seit Anfang des Jahres von ca. 30 Euro auf derzeit 50 Euro gestiegen.
Mit CO2-Zertifikaten erwerben Unternehmen das Recht, Treibhausgase auszustoßen. Durch den Handel mit CO2-Zetifikaten soll ein Anreiz geschaffen werden, Geld in eine klimafreundliche Modernisierung von Produktionsanlagen zu investieren.
Hohe CO2-Preise setzen insbesondere Betreiber von Kohlekraftwerken sowie Gaskraftwerken unter Druck. Da diese derzeit unverzichtbar sind, insbesondere in Zeiten an denen wenig Erneuerbare Energien zur Verfügung stehen, sind die Auswirkungen auf den Strompreis unvermeidbar.
So müssen sich Verbraucher, nach den Preiserhöhungen aufgrund des Brennstoffemissionsgesetzes zu 2021, auch für die folgenden Jahre auf deutlich steigende Energiepreise einstellen.