Aktuelles rund um die Maintal-Werke, Paul Sellinger für die Maintal-Werke ©

CO2-Abgabe lässt Gastarife steigen - Preise für Stromtarife bleiben stabil

Die Bundesregierung hat im Rahmen des sogenannten Klimapakets für die Verstärkung des Klimaschutzes festgelegt, dass ab dem 1. Januar 2021 eine CO2-Abgabe auf fossile Energieträger wie Erdöl und Erdgas erhoben wird.

Bei den Gaspreisen macht sich kommendes Jahr erstmals die neue CO2-Abgabe für fossile Energieträger bemerkbar. "Der von der Bundesregierung für 2021 festgelegte CO2-Preis von 25 Euro pro Tonne führt für Gaskunden zu einer Belastung von umgerechnet 0,56 Cent pro Kilowattstunde (0,50 Cent/kWh netto). Dazu kommen auch etwas höhere Netznutzungsentgelte für die Instandhaltung des Gasnetzes. Durch eine erreichte Reduktion bei den Beschaffungskosten für die Laufzeitverträge könne der Anstieg des Gaspreises aber in den meisten Tarifen auf 0,50 Cent pro Kilowattstunde begrenzt werden.

Bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 20.000 kWh Gas bedeutet das eine Kostensteigerung von rund 10,00 € (8,00 € netto) im Monat. Alle betroffenen Kunden der MWG werden in den nächsten Tagen schriftlich darüber informiert.

Alle Kunden erhalten mit dem Schreiben zur Preisanpassung die Möglichkeit, in ein MWG-Gasprodukt (MWGrelax2022) zu wechseln und einen 24-Monats-Vertrag mit Preisgarantie abzuschließen. Das ist günstiger als der neue Arbeitspreis im aktuellen Tarif.

  • Tipps der MWG fürs Energiesparen beim Heizen

    Wer beim Heizen Energie sparen möchte, für den halten die Stadtwerke einige Tipps bereit. Nachts genügt in den Wohnräumen beispielsweise eine Raumtemperatur von 18 Grad; das spart leicht 20 bis 30 Prozent Energie. Allein eine um ein Grad niedrigere Raumtemperatur spart rund sechs Prozent der Heizkosten. Frischluft ist das Nonplusultra für ein gesundes Raumklima. Gekippte Fenster sorgen aber kaum für frische Luft, sondern bloß für hohe Heizkosten. Ein ständig gekipptes Fenster verursacht hohe Energiekosten. Daher lieber Stoßlüften, also mit komplett geöffneten Fenstern. Auch im Winter. Drei- bis viermal täglich fünf Minuten genügen.

 

Erfreuliche Nachrichten gibt es für alle Maintaler Strom- und Wasserkunden:
Die Strompreise bleiben in 2021 stabil: Als örtlicher Energieversorger in kommunaler Hand haben wir eine verantwortungsvolle Aufgabe. Mit einer fairen Preisgestaltung kommen wir unseren Kunden gerade in Zeiten hoher staatlicher Umlagen entgegen. Bei der Preisbildung werden alle Kostenbestandteile berücksichtigt. Nach Beachtung aller Preisbestandteile ergibt sich, dass die Strompreise in 2021 konstant bleiben können.
Die Absatzpreise für Wasser bleiben in 2021 ebenfalls stabil.


Für Fragen zu den Gas- und Stromtarifen und rund um das Thema Energie stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Servicecenter telefonisch unter 06181/ 94106–64 oder nach einer Terminvereinbarung persönlich zu den Öffnungszeiten in der Neckarstraße 7 in Dörnigheim gerne zur Verfügung.


Zurück zur Übersicht